Skip to main content

Wie funktionieren Gleitsichtbrillen? 

Ein umfassender Leitfaden

Wie funktioniert eine Gleitsichtbrille?

Gleitsichtbrillen sind eine äußerst praktische Lösung für Menschen, die sowohl in der Nähe als auch in der Ferne klare Sicht benötigen. Ab einem Alter (meist zwischen 40 und 45 Jahren) treten oft Probleme mit der sogenannten «Alterssichtigkeit» (Presbyopie) auf, bei der das Auge Schwierigkeiten hat, auf nahe Objekte zu fokussieren. An diesem Punkt kommen Gleitsichtbrillen ins Spiel. In diesem Blogpost erfährst du, wie Gleitsichtbrillen funktionieren, für wen sie geeignet sind und worauf du bei der Wahl achten solltest.

1. Was sind Gleitsichtbrillen?

Gleitsichtbrillen, auch als progressive Brillen bekannt, kombinieren mehrere Sehstärken in einem Glas. Sie bieten dir somit scharfes Sehen in der Ferne, im mittleren Bereich (z. B. beim Arbeiten am Computer) und in der Nähe (Lesen). Im Gegensatz zu Bifokal- oder Trifokalbrillen, die klare Abgrenzungen zwischen den verschiedenen Zonen aufweisen, haben Gleitsichtbrillen einen sanften und transparenten Übergang zwischen den Stärken. Das bedeutet, dass du stufenlos zwischen verschiedenen Entfernungen wechseln kannst, ohne eine sichtbare Trennlinie im Glas zu bemerken.

Aber aufgepasst! Eine sogenannte eierlegende Wollmilchsau ist die Gleitsichtbrille nicht. Wer täglich 8 Stunden oder mehr am PC arbeitet, wird mit der Gleitsichtbrille nicht glücklich sein. Die Gleitsichtbrille ist ein Allrounder aber für längeres Sehen auf eine Zwischendistanz oder für Langleser gibt es auf dem Markt besser geeignete Gläser und in der Regel auch einiges günstigere Möglichkeiten. Daher ist eine faire und ehrliche Beratung, bei welchem sich der Optiker Zeit nimmt die einzelnen Alltagssituationen durchzugehen enorm wichtig. 

2. Wie funktionieren Gleitsichtgläser?

Die Funktionsweise von Gleitsichtbrillen basiert auf der progressiven Stärkeänderung der Gläser von oben nach unten:

  • Oben: Der obere Teil der Gleitsichtgläser ist für das Sehen in die Ferne konzipiert. Dieser Bereich wird vor allem beim Autofahren oder beim Blick in die Ferne genutzt.
  • Mitte: In der Mitte der Gläser befindet sich der Bereich für den mittleren Sehbereich. Dieser eignet sich perfekt für alltägliche Aktivitäten wie das Arbeiten am Computer oder den Blick auf den Tisch.
  • Unten: Der untere Teil der Gläser ist für das Nahsehen optimiert, beispielsweise beim Lesen eines Buches oder beim Bedienen eines Smartphones.

Der Übergang zwischen diesen Bereichen erfolgt fließend und ermöglicht somit eine natürliche Kopf- und Augenbewegung.

Gleitsichtbrille_Rodenstock_Brillenglaeser

3. Für wen sind Gleitsichtbrillen geeignet?

Gleitsichtbrillen sind ideal für Menschen, die ab dem 40. Lebensjahr mit Alterssichtigkeit konfrontiert werden. Dies ist ein natürlicher Prozess, bei dem die Linse des Auges an Elastizität verliert und das Fokussieren auf nahe Objekte erschwert wird. Gleitsichtbrillen können aber auch bei Menschen sinnvoll sein, die bereits eine Brille für die Ferne benötigen und zusätzlich eine Lesebrille für die Nähe bräuchten. Mit einer Gleitsichtbrille kannst du beide Anforderungen mit nur einem Brillenpaar erfüllen.

4. Vorteile von Gleitsichtbrillen

    Bequemlichkeit: Du benötigst nur eine Brille für alle Entfernungen. Ideal also für den Alltag, jedoch meist nicht ideal für längeres Arbeiten am Bildschirm.

    Ästhetik: Im Gegensatz zu Bifokal- oder Trifokalbrillen gibt es keine sichtbaren Trennlinien im Glas.

    Natürlicher Seheindruck: Der sanfte Übergang zwischen den Stärken ermöglicht ein entspanntes Sehen ohne abrupte Fokuswechsel.

    5. Angewöhnungszeit

      Eine Gleitsichtbrille erfordert oft eine kurze Anpassungszeit, da das Gehirn lernen muss, die unterschiedlichen Sehbereiche zu koordinieren. Anfangs kann es ungewohnt sein, zwischen den Sehbereichen zu wechseln, doch nach ein paar Tagen gewöhnen sich die meisten Träger an die neuen Gläser.

      6. Worauf solltest du achten, wenn du eine Gleitsichtbrille wählst?

          • Individuelle Anpassung: Gleitsichtgläser sollten präzise auf deine Sehstärke und den Sitz deiner Brille abgestimmt werden. Dein Optiker misst dabei genau, wie du durch die Brille schaust, um sicherzustellen, dass die Übergänge zwischen den Sehbereichen nahtlos funktionieren.
          • Qualität der Gläser: Hochwertige Gleitsichtgläser bieten eine breitere nutzbare Zone für das Sehen in verschiedenen Entfernungen, was den Tragekomfort deutlich erhöht.
          Brillen Eco Eyewear

          7. Warum komme ich mit der Gleitsichtbrille nicht klar?

               Als Optiker möchte ich einige der häufigsten Gründe beleuchten, warum du vielleicht Probleme mit deiner Gleitsichtbrille hast, und dir Lösungen anbieten.

              1. Anpassungszeit nicht eingehalten
              Gleitsichtbrillen benötigen oft eine gewisse Eingewöhnungszeit. Dein Gehirn muss lernen, die verschiedenen Sehbereiche der Brille richtig zu nutzen. Dies dauert meist nur wenige Tage. Gib dir und deinen Augen Zeit, sich an die neuen Gläser zu gewöhnen, indem du die Brille konsequent trägst.

               2. Falsche Position der Brille
              Die exakte Positionierung der Brille auf deiner Nase ist entscheidend. Wenn die Brille zu tief oder zu hoch sitzt, wirst du Schwierigkeiten haben, die einzelnen Sehbereiche korrekt zu nutzen. Dein Optiker kann die Brille genau an deine Gesichtsanatomie anpassen, sodass die verschiedenen Zonen der Gläser richtig ausgerichtet sind.

              3. Falsche Zentrierung der Gläser
              Eine häufige Ursache für Unwohlsein mit Gleitsichtbrillen ist die falsche Zentrierung der Gläser. Damit die Übergänge zwischen den verschiedenen Sehbereichen nahtlos funktionieren, müssen die Gläser individuell an deine Augen und die Position deines Kopfes angepasst werden. Ein professioneller Optiker sorgt dafür, dass die Brille perfekt auf dich zugeschnitten ist.

              4. Zu schmale Sehzone
              Manche Gleitsichtgläser haben eine relativ schmale Sehzone, was dazu führen kann, dass du Schwierigkeiten hast, den optimalen Bereich für bestimmte Entfernungen zu finden. Hochwertigere Gläser bieten breitere Sehbereiche und können das Sehen erheblich komfortabler machen. Sprich mit deinem Optiker über die Möglichkeit, in Gläser mit größerem Sichtfeld zu investieren.

              5. Ungeeignetes Sehprofil
              Nicht jeder ist für Gleitsichtbrillen geeignet. In manchen Fällen, etwa bei extremen Fehlsichtigkeiten oder speziellen Sehproblemen, kann es sinnvoller sein, alternative Lösungen wie separate Brillen für unterschiedliche Entfernungen oder Kontaktlinsen in Betracht zu ziehen. Dein Optiker kann dich hierzu beraten.

               6. Falsche Nutzung
              Es ist wichtig zu wissen, wie du deine Gleitsichtbrille richtig benutzt. Um scharf zu sehen, musst du deinen Kopf leicht anpassen und nicht nur die Augen bewegen. Wenn du beim Lesen durch den oberen Teil der Gläser schaust, wird das Bild unscharf. Der untere Teil der Gläser ist für Nahsicht ausgelegt, und diese Bereiche müssen korrekt verwendet werden.

              Was du tun kannst
              Wenn du weiterhin Probleme hast, solltest du deinen Optiker aufsuchen. Oft kann eine kleine Anpassung an der Brille, eine Änderung der Gläser oder eine detailliertere Einweisung in die richtige Handhabung bereits eine Lösung sein. Bei fortbestehenden Problemen könnte auch eine andere Brillenlösung für dich in Betracht gezogen werden.

              8. Fazit

                  Gleitsichtbrillen sind eine ideale Lösung für Menschen mit Alterssichtigkeit, die sowohl in der Nähe als auch in der Ferne scharf sehen möchten. Sie bieten dir Komfort, Ästhetik und Flexibilität in einem. Dank der stufenlosen Übergänge zwischen den Sehbereichen kannst du mit einer Gleitsichtbrille problemlos in allen Entfernungen sehen, ohne ständig die Brille wechseln zu müssen. Wenn du Fragen hast oder eine individuelle Beratung wünschst, hilft dir dein Optiker gerne weiter.

                  Interessiert an einer Gleitsichtbrille oder willst du mehr wissen? Vereinbare einen Termin bei uns, und wir finden die perfekte Brille für deine Bedürfnisse!