Skip to main content
Die richtige Wahl der

Brillengläser

Brillengläser in 3 Generationen

#Finde die richtigen Brillengläser in Zug

Premium

5. Generation

EU Standard Brillengläser

  Entspiegelt

  Gehärtet

  Schmutz- und Wasserabweisend

 hochwertige Lagergläser mit Rezeptwerten

Individuell

6. Generation
Schweizer Brillengläser
Dioptrien auf 1/100 exakt
 Individualisierte Messungen nötig:
 Abstand Brillenglas – Auge 
 Verkippung der Brillengläser zum Auge
 Durchbiegung der Fassung
 Entspiegelt
 Gehärtet
 Schmutz- und Wasserabweisend

Biometrisch

7. Generation
Rodenstock Brillengläser
 Dioptrien auf 1/100 exakt bestellbar
 Abstand Brillenglas zum Auge wird vermessen
 Verkippung der Brillengläser zum Auge wird berücksichtigt
 Durchbiegung der Fassung ist relevant
 DNEye Pro Scan (Ausmessung des indiviuellen Auges, wie zB. Augenlänge, Linsenbrechkraft, Pupillengrösse, Hornhautdicke, etc.)
 Vivior Sehanalyse
   Best of Entspiegelung und Härtung

Welches Brillengläser brauche ich?

Premium

  • günstige und gute Brillengläser

Individual

  • mehr Sehkomfort
  • reduzierte Abbildungsfehler
  • schnelle Verträglichkeit

Biometrisch

  • maximales Sehpotenzial
  • maximaler Sehkomfort
  • Sofortverträglichkeit
  • optimiert fürs Dämmerungssehen
  • kontrastreiches Sehen
  • scharf bis zum Rand hin
  • Rodenstock als weltweite Referenzklasse

Unsere Partner

Premium + Individual

logo-reize.neu

Welche Arten von Brillengläser gibt es?

Das richtige Brillenglas ist wie das richtige Werkzeug. Wenn wir den Einsatzort der Brille kennen, wissen wir welches Brillenglas funktioniert.